Bayern Thaler: Erste Anlagemünze Deutschlands

Das Bayerische Hauptmünzamt in München präsentiert mit der Silbermünze Bayern Thaler die erste deutsche Investmentmünze. Sie ist in Bullionqualität ausgeführt und besitzt einen hohen Feingehalt. Auch eine Goldmünze ist vorgesehen.
Bayern Thaler: Erste Anlagemünze Deutschlands

Viele Staaten in Europa haben bereits ihre eigenen Anlagemünzen aus Gold und Silber. So zum Beispiel Österreich mit dem Wiener Philharmoniker oder Großbritannien mit der Britannia. Jetzt zieht auch Deutschland nach. Mit dem Bayern Thaler des Bayerischen Hauptmünzamts erscheint hierzulade aktuell die erste Bullionmünze in Silber. Der Nennwert ist jedoch nicht in Euro angegeben, sondern bezieht sich auf den historischen Thaler. Auf seiner Motivseite zeigt die neue Silbermünze mit Schloss Neuschwanstein ein beliebtes deutsches Wahrzeichen im Ostallgäu. Den Avers bildet das Landeswappen des Freistaats Bayern. Erhältlich ist das Silber in den beiden Stückelungen zu 1 Unze und 1 Kilogramm. Darüber hinaus gibt es eine Sammleredition. Die Goldausgabe soll später folgen.

“Diese Münze ist nicht nur ein Symbol für bayerische Tradition, sondern auch ein wertvolles Sammlerstück, das die Herzen von Münzliebhabern und Touristen gleichermaßen erobern wird!”, erklärte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Präsentation im Bayerischen Hauptmünzamt in München. Welchen Stellenwert die neue Bullionmünze in Deutschland einnehmen könnte, verdeutlicht das Statement von Reinhard Riffel, Leiter des Bayerischen Hauptmünzamts: "Geldanlage und Investments basieren auf Vertrauen. Mit den Bayern Thaler Münzen schaffen wir eine hochwertige deutsche Alternative für Anleger, die in physische Edelmetalle investieren möchten – in erstklassiger Metall- und Prägequalität sowie zu wettbewerbsfähigen Preisen.“

© Bayerisches Hauptmünzamt, München: Münzleiter Reinhard Riffel (links) und Staatssekretär Martin Schöffel stellen Bayern Thaler vor.
© Bayerisches Hauptmünzamt, München: Münzleiter Reinhard Riffel (links) und Staatssekretär Martin Schöffel stellen Bayern Thaler vor.

Silbermünze Bayern Thaler 2025 in Prägequalität Stempelglanz

Die neue Silbermünze Bayern Thaler wird in der Prägequalität Stempelglanz und mit einem Feingehalt von 999 Tausendstel aufgelegt. In der Stückelung zu 1 Unze erscheint die Münze unlimitiert. Das Prägelimit der Kilovariante beträgt analog zum Erscheinungsjahr 2.025 Exemplare. Sie wird einzeln gekapselt verausgabt, während die Unzenmünze entweder unverpackt (zur Tubenverwahrung), in der Kapsel oder im Etui angeboten wird. Erhältlich ist das Bayern-Silber ab April 2025 im gut sortierten Edelmetallfachhandel, bei Banken und Sparkassen sowie im Shop des Bayerischen Hauptmünzamts. Vorbestellungen sind bereits möglich.

© Münzmotive: Bayerisches Hauptmünzamt, München
© Münzmotive: Bayerisches Hauptmünzamt, München
Silbermünze Bayern Thaler 2025 1 oz 1 kg
Durchmesser 37,00 mm 100,00 mm
Feingehalt 999/1000 Ag 999/1000 Ag
Gewicht 31,103 g 1.000,00 g
Prägequalität Stempelglanz Stempelglanz
Auflage unlimitiert 2.025

Sammlermünze Bayern Thaler 2025 in Spiegelglanz

Damit auch Sammler auf ihre Kosten kommen, gibt das Bayerische Hauptmünzamt ebenfalls eine limitierte Ausgabe zu einer Unze in der Qualität Spiegelglanz heraus. Dabei ist das Design identisch zur Bullionmünze mit Schloss Neuschwanstein auf der Rückseite und dem Bayerischen Staatswappen auf der Vorderseite. In der Standardversion erscheint die Sammlermünze wahlweise gekapselt oder im Etui. Darüber hinaus wird eine streng limitierte Sonderedition von 1.158 Stück erscheinen, die in einer hochwertigen Sammelbox inklusive nummeriertem Zertifikat ausgegeben wird. Die Sammlereditionen des Bayern Thalers werden ebenfalls ab April 2025 im Handel verfügbar sein.

© Münzmotive: Bayerisches Hauptmünzamt, München
© Münzmotive: Bayerisches Hauptmünzamt, München

Start einer neuen Bullionserie

Die Bullionmünze Bayern Thaler ist nicht etwa eine Einzelausgabe. Es ist geplant, diese als Serie mit jährlich wechselnden Sehenswürdigkeiten herauszubringen. Neben Silber soll es zudem auch eine Goldausgabe des Bayern Thalers geben. Insgesamt werden sechs verschiedene Varianten verausgabt. Ein besonderes Highlight dürfte dabei die Goldmünze zu 1 Kilogramm mit einem Nennwert von 3.000 Bayern Thaler darstellen.

Das Schloss Neuschwanstein

Für die Erstausgabe hat das Bayerische Hauptmünzamt ganz bewusst ein deutschlandweit bekanntes Motiv ausgewählt. So ist das Schloss Neuschwanstein ein besonderes Baudenkmal. Es befindet sich in der Gemeinde Schwangau im Ostallgäu. Das extravagante dreiflügelige Bauwerk wurde zwischen 1869 und 1892 im Auftrag von König Ludwig II. von Bayern errichtet. Als architektonisches Vorbild dienten den Architekten Eduard Riedel, Georg von Dollmann und Julius Hofmann mittelalterliche Ritterburgen. Erstmals eröffnet wurde das Schloss 1884 eröffnet. Es befindet sich heute im Besitz der Bayerischen Staatsregierung und ist für Besucher geöffnet. Mit jährlich etwa 1,4 Millionen Besuchern zählt Neuschwanstein zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.

Das Münzdesign zeigt das “Märchenschloss” Neuschwanstein mit seinen charakteristischen Türmen von der Marienbrücke aus mit dem Alpsee im Hintergrund. Im Vordergrund sind die Wälder von Hohenschwangau und die schroffen Felsen des Ammergebirges zu sehen.

Die historische Währung Taler / Thaler

Der Taler (alte deutsche Schreibweise bis 1901: Thaler) wurde ab 1566 zur Reichsmünze und wurde erstmals 1486 geprägt. Ein Taler enthielt 25,984 Gramm Silber und war 24 Schillinge wert. In Deutschland blieb der Taler bis 1871 die wichtigste Silbermünze. Die dann gültige “Mark” wurde viele Jahre lang im Volksmund immer noch als Taler bezeichnet.

Die Silbermünze Bayern Thaler nutzt die historische Währung anstelle des Euro. Da der Taler jedoch keine offizielle Währung mehr in Deutschland ist, gilt die Silbermünze auch nicht als gültiges Zahlungsmittel. Für die meisten Anleger dürfe dieser Fakt jedoch keine Rolle spielen, da der Wert der Münze durch das Edelmetall definiert wird und ohnehin jeden aufgeprägten Nennwert übersteigt. Es ist zudem nicht davon auszugehen, dass jemand mit einer 999er-Silbermünze im Supermarkt bezahlt.

Fazit: Bayern Thaler ist eine spannende neue Bullionmünzserie

Endlich bekommt Deutschland seine erste eigene Anlagemünze mit Nennwert in einer alten Landeswährung – wenn diese auch heute nicht mehr gültig ist. Doch genau dadurch erhält die Bullionmünze ihre ganz besondere historische Note. Zum Start der Markteinführung erscheint der Bayern Thaler in Silber für Anleger und Sammler. Die Goldausgabe ist für einen späteren Zeitpunkt vorgesehen und dürfte ebenfalls mit Spannung erwartet werden.