Aztekenkalender Silbermünzen kaufen
Erhalten Sie eine kostenlose Benachrichtigung per E-Mail oder SMS, sobald der gewünschte Preis für die aktuelle Produktauswahl erreicht wird!
Jetzt Preisalarm anlegenSetzen Sie mehrere Produkte auf Ihre Einkaufsliste. Wir bestimmen dann unter Berücksichtigung der Versandkosten, wo Sie die Produktauswahl günstig erwerben können.
Produkt auf Einkaufsliste setzenJetzt erste Bewertung abgeben
Produkt | Händler | Preis * | |
---|---|---|---|
Die aktuelle Auswahl ist derzeit bei keinem Händler erhältlich |
Stand Händlerpreise: 02.04.2025 - 00:00 Uhr, Stand Versandkosten: 01.04.2025 - 08:00 Uhr
* Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. der ggf. anfallenden MwSt. zzgl. der separat ausgewiesenen Versandkosten.
** Die angegebenen Ankaufpreise verstehen sich abzüglich ggf. anfallender Versandkosten.
Aztekenkalender: Kurzinfo zur Silbermünze
Die Silbermünze „Aztekenkalender“ ist ein Exemplar von beeindruckender Größe. Die 1 Kilogramm schwere Münze zeigt auf ihrer Rückseite den legendären Aztekenkalender. Die Vorderseite zeigt das Wappen des Ausgabelandes. Seit 2007 stellt die mexikanische Prägeanstalt „Casa de Moneda“ (dt., wörtlich: Haus des Geldes) dieses Prachtstück her. Es besteht aus 999/1000 purem Silber und ist in der Prägequalität Proof (Polierte Platte) erhältlich. Die Silbermünze „Aztekenkalender“ weist einen Nennwert von 100 Pesos auf und ist offizielles Zahlungsmittel in Mexiko. Die Höhe der Auflage lag im Jahr 2007 bei 303 und im Jahr 2008 bei 1.000 Exemplaren. Durch die Beliebtheit der Münze wurde die Auflage ab 2009 auf 1.500 Stück pro Jahr erhöht. Durch die detailreiche Prägung des Aztekenkalenders, der in dieser Form im Jahre 1790 auf dem sogenannten „Stein der Sonne“ entdeckt wurde, bietet sich die Silbermünze als interessantes Sammlerstück an. Das außergewöhnliche Gewicht der Silbermünze ist außerdem eine gute Gelegenheit zur Anlage.
Motivdarstellung
Die Vorderseite der Silbermünze zeigt das Wappen Mexikos umringt von weiteren historischen Landeswappen. Auf der Rückseite ist das Abbild des historischen Aztekenkalenders zu sehen.
Vorderseite
Das Wappen Mexikos ist im Zentrum der Münze zu erkennen. Es zeigt einen Adler, in dessen Fängen sich eine Schlange windet. Der Adler sitzt auf einem Kaktus, der wiederum auf einem Stein wächst und unter ihm befindet sich ein See. Das Wappen in der Mitte ist von zehn kleineren Wappen umringt, die die Geschichte Mexikos in Form von symbolischen Darstellungen erzählen. Über dem zentralen Wappen steht der Schriftzug „ESTADOS UNIDOS MEXICANOS“ geschrieben. Der Münzgrund ist matt und die Darstellungen sind hochglänzend.
Rückseite
Auf der Rückseite ist das Abbild des Aztekenkalenders, der auf dem Stein des Sonne abgebildet ist, zu sehen. Dieser Kalender entstand vermutlich um 1500 und diente dem Volk der Azteken zur zeitlichen Orientierung und für Rituale. Wie auch auf der Abbildung zu erkennen, besteht der Kalender aus mehreren Ringen, von denen sich die Zyklen (das bürgerliche und rituelle Jahr) ablesen lassen. Das bürgerliche Jahr besteht aus 365 Tagen. Im Verlauf des Jahres sind im Kalender natürliche Ereignisse und Feste, die meist im Zusammenhang mit dem Wechsel der Jahreszeiten stehen, abzulesen. In der Mitte der Silbermünze ist das Gesicht einer aztekischen Gottheit zu sehen.
Um den Kalender verläuft ein glatter Rand, indem genauere Angaben zur Silbermünze stehen. Am oberen Rand steht der Name der Münze „CALENDRIO AZTECA“. Im unteren Teil der Münze sind der Nennwert von „$ 100“, das Prägejahr „2016“ und das Feingewicht von einem Kilogramm „1 kg“, sowie der Feingehalt „PLATA PURA LEY .999“ abzulesen. Dahinter sind die Initialen „oM“ zu sehen.
Gestaltung
Den Motive der Silbermünze gestalteten die erfahrenen Münzgraveure der mexikanischen Prägeanstalt Casa de Moneda (oM).


Detaillierte Hintergründe zur Silbermünze Aztekenkalender
Der Aztekenkalender
Der hier abgebildete Aztekenkalender stammt von dem im Jahr 1790 entdeckten Stein der Sonne. Diese Skulptur mit einem Durchmesser von etwa 3,6 Metern und einer Dicke von circa 1,2 Metern zeigt den konzentrisch aufgebauten Aztekenkalender. In der Mitte ist der Sonnengott Tonatiuh zu sehen. In den vier Ringen um das Zentrum sind von innen nach außen die Weltzeitalter abzulesen. Im darauffolgenden Ring sind die Tageszeichen abzulesen. Im nächsten Ring sind verschiedene Schmuckstücke abgebildet. Der letzte Ring zeigt mythische Wesen und Gottheiten. Die Funktion des Steines ist bis heute umstritten. Neben der Kalenderfunktion, die aus dem zweiten Ring hervorgeht, wird die Nutzung des Steins zu Opferritualen vermutet, was die übrigen Ringe erklärt. Dem aztekischen Glauben nach verschwand die Sonne während der Nacht in der Unterwelt, wo sie sich auszehrte. Um die Sonne wieder am Horizont erscheinen zu lassen, verlangte der Sonnengott Tonatiuh nach Menschenblut, um seine Energiereserven wieder aufladen zu können.
Größenvergleich Aztekenkalender Silbermünze mit 1 Euro-Stück
Technische Daten der Aztekenkalender in Silber
1 kg | |
---|---|
Durchmesser | 110 mm |
Randhöhe | 11,5 mm |
Gewicht | 1000 g |
Nennwert | 100 Pesos |
Material | 999 Feinsilber (Ag) / 16 Lot |
Motivdarstellung | Vorderseite: Aztekenkönig Rückseite: Aztekenkalender |
Prägejahre | seit 2007 |
Prägeanstalt | Casa de Moneda |
Motivgestaltung | unbekannt |
Alle Produktbewertungen für Aztekenkalender Jetzt Bewertung abgeben
Leider liegen zu diesem Produkt noch keine Bewertungen vor.
Jetzt erste Bewertung abgebenAndere Produkte des Herstellers Casa de Moneda de Mexico

Preisvergleich
- Goldmünzen (89)
- Goldbarren (22)
- Gold Tafelbarren (10)
- Gold-Münzbarren (1)
- Altgold (6)
-
Silbermünzen (99)
- 825 Jahre Münze Wien
- America the Beautiful
- American Eagle
- Andorra Eagle
- Arche Noah
- Australia Zoo
- Australian Nugget
- Bayern Thaler
- Beneath the Southern Skies
- Big Five Serie
- Bird of Paradise
- Birds of Prey
- Bison Kanada
- Britannia
- Britannia and Liberty
- China Panda
- Coat of Arms
- Congo Silverback Gorilla
- Cook Islands
- Coronation of King Charles III
- Creatures of the North
- Czech Lion
- DC Comics™
- DDR Gedenkmünzen
- Disney
- DM Gedenkmünzen
- Dolphin RAM
- Emu
- Eule von Athen
- Euro Gedenkmünzen
- Fiji Taku Schildkröte
- Gans Kanada
- Gedenkmünzen Österreich
- Grauwolf Kanada
- James Bond 007
- Kaiserreich Silber
- Kanada Gedenkdollar
- Känguru (Perth Mint)
- Känguru (RAM)
- Kiwi
- Koala
- Kookaburra
- Krügerrand Silber
- Libertad
- Lunar Serie I
- Lunar Serie II
- Lunar Serie III
- Lunar Serie RAM
- Lunar Serie UK
- Maple Leaf
- Maria-Theresien-Taler
- Moon Landing
- Morgan Dollar
- Mozart Coin Silber
- Myths and Legends
- Next Generation
- Niob Österreich
- Niue Lunar Serie
- Niue Turtle
- Ottifanten
- Peace Dollar
- Pirate Queens
- Polarbär Kanada
- Polarfuchs Kanada
- Predator Serie
- Quokka
- Royal Tudor Beasts
- Ruanda African Ounce
- Ruanda Lunar Serie
- Ruanda Nautical Ounce
- Salzwasser Krokodil
- Schilling Österreich
- Schneefalke Kanada
- Schwan
- Schweizerfranken (Silber)
- Shark Series
- Silber Reichsmark (Drittes Reich)
- Silberadler
- Silver Star
- Somalia Elefant
- Somaliland Lunar Serie
- Star Wars
- Super Pit
- Superman Kanada
- Suriname
- Territory of Tokelau
- The Land Down Under
- The Queens Beast
- The Royal Arms
- The Simpsons
- Trichternetzspinne
- Trident Barbados
- Valiant
- Wedge-Tailed Eagle
- Weimarer Republik
- Wiener Philharmoniker
- Wildflowers of Australia
- Wildlife Kanada
- Wombat
- Silberbarren (14)
- Silber Münzbarren (7)
- Silber Münzstangen (1)
- Silber Münztafeln (1)
- Silber Tafelbarren (2)
- Platinmünzen (15)
- Platinbarren (9)
- Platin Tafelbarren (1)
- Palladiummünzen (4)
- Palladiumbarren (8)
- Kupferbarren (1)